Veranstaltung: | OBR-MXH |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Anträge |
Antragsteller*in: | Gaby Colpe-Decker (KV Main-Taunus) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.06.2024, 16:22 |
A13: Rhein-Main-Link - Potentieller Konverstandort Diedenbergen
Antragstext
Zur Anbindung der Umspannwerke Marxheim und Kriftel präsentierte die Amprion am
11. März 2024 bei der Dialogveranstaltung zum Rhein-Main-Link den Trägern
öffentlicher Belange noch mehr als 20 potentielle Konverterstandorte. Hiervon
blieben bei der Veranstaltung im Juni nur noch sechs übrig.
Nach Ansicht der antragstellenden Fraktion(en) ist eine Minimierung der
Inanspruchnahme wohnort- und naturnaher Flächen (einschließlich
landwirtschaftlich genutzter Flächen) anzustreben. Bei der Standortwahl sind
Flächen zu bevorzugen, die eine geringere ökologische Wertigkeit aufweisen und
die umliegenden Ortschaften weniger beeinträchtigen.
Die Fläche in Diedenbergen zwischen Speedwaybahn und Sportpark Heide liegt sehr
exponiert und in landschaftlich schöner Lage (Aussichtspunkt nach Frankfurt,
weitere Planung Sportpark Heide). Westlich und nördlich davon befindet sich das
FFH-Gebiet Diedenbergener Galgenberg.
Im Ortsbeirat Marxheim wurde das Gebiet südlich davon bereits für die Errichtung
eines Bürgerparks in Zweifel gezogen; umso mehr würden die Gegenargumente wohl
auch gegen die Errichtung eines Konverters gelten müssen.
Die Notwendigkeit des Vorhabens Rhein-Main-Link wird nicht in Zweifel gezogen.
Es bestehen allerdings große Bedenken hinsichtlich der Standorte, die die
Amprion im Main-Taunus-Kreis für die Konverter in die engere Wahl genommen hat.
Daher bitten wir wie folgt zu beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, alle Maßnahmen zu ergreifen, um einen weniger
eingriffsintensiven Standort für den Konverter zur Anbindung an das Umspannwerk
Marxheim zu finden.
Quellen:
Karte: https://www.openstreetmap.org/#map=15/50.0738/8.4215
Vorlage MXH2021/044 Bürgerpark
RML_240606_TöB-Dialog-Alternativen_Doku.pdf
Kommentare